
Das Heißluftgebläse PHG 630 DCE von Bosch hat einen kraftvollen 2000-Watt-Motor mit dem Heimwerker mühelos große Flächen von alter Farbe befreien können. Mit einem einfachen Tastendruck kann die Temperatur des Heißluftfön in einem Bereich von 50 bis 630°C und die Luftmenge in drei Stufen von 150 bis 500 Liter pro Minute der jeweiligen Aufgabe angepasst werden.
Die Bosch-Constant Electronic regelt die Temperatur und hält sie konstant auf dem eingestellten Wert. Durch die präzise elektronische Temperaturregelung können auch Schweiß- oder Lötarbeiten mit dem Bosch PHG 630 DCE perfekt durchgeführt werden. Zum Schutz vor Überhitzung verfügt das Gerät über eine sinnvolle Thermostopp-Funktion. Das bedeutet, wenn die Heizung abgeschaltet wird, läuft der Motor noch so lange weiter, bis das Gerät auf eine sichere Temperatur heruntergekühlt ist. Eine ähnliche Schutzfunktion findet man nur bei wenigen Konkurrenzprodukten.
Durch die dreifache Luftmengenverstellung kann der Bosch PHG 630 DCE Heißluftfön für die unterschiedlichsten Arbeiten eingesetzt werden. Mit drei Stufen für 150, 300 und 500 Liter Luft pro Minute kann die Luftmenge – in Grenzen – für die jeweilige Arbeit eingestellt werden. Der Schiebeschalter für die Einstellung der Luftmenge befindet praktischerweise an der Rückseite des Handgriffes.
Bewertung
-
Leistung
-
Temperatureinstellung
-
Akku
Für alle Arbeiten liefert der 2000-Watt-Motor des Bosch PHG 630 DCE Heißluftfön ausreichend Hitze. Zum Trocknen, Schrumpfen, für Schweiß-, Löt- und Verzinnungsarbeiten und viele andere Aufgaben kann die Temperatur über einen Taster in einem Bereich von 50 bis 630°C passend eingestellt werden. Damit hebt sich der Bosch PHG 630 DCE Heißluftfön deutlich von günstigeren Modellen ab. Preiswerte Geräte ermöglichen dem Benutzer oft nur die Wahl zwischen heißer und sehr heißer Luft, was sie für viele Arbeiten ungeeignet macht, die der Bosch Heißluftfön mit Leichtigkeit erledigt.
Weitere Ausstattungsmerkmale sind ein stabiler Berührungsschutz vor dem Handgriff mit Softgrip-Oberfläche, der bei der Arbeit die Hand des Bedieners vor dem unbeabsichtigten Kontakt mit erhitzten Werksstücken schützt. Zum Erreichen unzugänglicher Stellen kann der Berührungsschutz abgenommen werden. Eine gummierte Abstellfläche an der Geräterückseite ermöglicht einen sicheren Stand des Gerätes für das stationäre Arbeiten mit beiden Händen.
Insgesamt macht der Bosch PHG 630 DCE Heißluftfön einen soliden Eindruck, der eine lange Lebensdauer erwarten lässt. Einziger Kritikpunkt ist der für ein Heimwerkergerät der relativ hohe Preis. Aus einem Vergleichstest der Stiftung Warentest vom Juni 2005 ging das Bosch PHG 630 DCE Heißluftgebläse mit einer Durchschnittsnote von 2,6 (befriedigend) als Sieger hervor. Bei Kundenbewertungen erhält er im allgemeinen noch deutlich bessere Noten.